
Johannes 6: Die Rede vom Brot des Lebens
Das sechste Kapitel des Johannesevangeliums, oft als „Rede vom Brot des Lebens“ bezeichnet, hat im Laufe der Jahrhunderte viele Diskussionen ausgelöst. Dieser tief spirituelle und theologische Text hat sowohl die Kirchenväter als auch moderne Exegeten gespalten. Die Kirchenväter: Zwischen Allegorie und Eucharistie Die Kirchenväter waren sich uneinig über die Interpretation dieses Abschnitts. Die Schule von Alexandria, vertreten durch Origenes und Clemens von Alexandria, bevorzugte eine allegorische Lesart. Clemens schrieb: „Der Logos wird auf vielerlei Weise allegorisch bezeichnet: als Nahrung, Fleisch, Speise, Brot, Blut, Milch“ (Paidagogos 1, 6,47). Im Gegensatz dazu betonte die Schule von Antiochia (Cyrill von Jerusalem, Johannes Chrysostomus) die eucharistische Dimension der Verse 52–58: „Für die, die es wünschen, gibt Jesus nicht nur, um zu sehen, sondern auch zu berühren, zu essen, zu beißen“ (Johannes Chrysostomus, Hom. 46, 3). Entdecken Sie die neue Episode über die Rede vom Brot des Lebens, die siebte Folge der Bibelreihe… Mehr lesen
Januar 18, 2025
Articles récents
Johannes 6: Die Rede vom Brot des Lebens
Das sechste Kapitel des Johannesevangeliums, oft als „Rede vom Brot des Lebens“ bezeichnet, hat im Laufe der Jahrhunderte viele Diskussionen […].. Mehr lesen →
Jona und die Fallen des Götzendienstes
Von der Zeit des Alten Testaments bis heute zeigt sich der Götzendienst in vielfältigen Formen. Entdecken wir, wie uns die […].. Mehr lesen →
Prophet Jesaja: Mit Gott handeln, um Leiden zu verwandeln
Wir leben in einer Zeit globaler Unsicherheit: Bürgerkriege, terroristische Aufstände, militärische Interventionen, die sich in Gaza, der Ukraine, der Demokratischen […].. Mehr lesen →
Epîtres de Saint Paul: des lettres au ton serein
Chers amis d’Étoile de Bethléem, Dans notre rubrique dédiée au Nouveau Testament, nous continuons la série d’articles basée sur l’ouvrage […].. Mehr lesen →