Das sechste Kapitel des Johannesevangeliums, oft als „Rede vom Brot des Lebens“ bezeichnet, hat im Laufe der Jahrhunderte viele Diskussionen ausgelöst. Dieser tief spirituelle und theologische Text hat sowohl die Kirchenväter als auch moderne Exegeten gespalten.
Die Kirchenväter: Zwischen Allegorie und Eucharistie
Die Kirchenväter waren sich uneinig über die Interpretation dieses Abschnitts.
Die Schule von Alexandria, vertreten durch Origenes und Clemens von Alexandria, bevorzugte eine allegorische Lesart. Clemens schrieb: „Der Logos wird auf vielerlei Weise allegorisch bezeichnet: als Nahrung, Fleisch, Speise, Brot, Blut, Milch“ (Paidagogos 1, 6,47).
Im Gegensatz dazu betonte die Schule von Antiochia (Cyrill von Jerusalem, Johannes Chrysostomus) die eucharistische Dimension der Verse 52–58: „Für die, die es wünschen, gibt Jesus nicht nur, um zu sehen, sondern auch zu berühren, zu essen, zu beißen“ (Johannes Chrysostomus, Hom. 46, 3).
Entdecken Sie die neue Episode über die Rede vom Brot des Lebens, die siebte Folge der Bibelreihe von P. Ludovic Nobel: „Das Johannesevangelium entdecken“.
Zwischen Protestanten und Katholiken: Verschiedene Lesarten
Zur Zeit der Reformation bevorzugten Luther und Calvin eine spirituelle Interpretation: „Dieses Kapitel spricht nicht von den Sakramenten, sondern von der geistlichen Speise“ (Luther, Werke 33, 182).
Die katholische Kirche hingegen legte den Schwerpunkt auf eine realistische und sakramentale Lesart, auch wenn dies nicht immer unumstritten war.
Heute ist eine eucharistische Interpretation weit verbreitet, jedoch basierend auf der Erkenntnis, dass die Evangelien keine Berichterstattungen sind, sondern Zeugnisse des Glaubens der frühen christlichen Gemeinschaften.
Kontext des Exodus und Symbolik des Manna
Johannes 6 ist voller Anspielungen auf den Exodus und das Manna, die auf die grundlegenden Ereignisse des Alten Testaments verweisen:
- Das Pascha wird erwähnt (6,4), als Erinnerung an die Befreiung Israels.
- Der Berg (6,3) erinnert an Mose, der das Gesetz auf dem Sinai empfängt.
- Das Manna (6,31) verknüpft Jesus mit dem Gott, der sein Volk in der Wüste nährte.
- Die Überquerung des Meeres (6,16–21) spiegelt den Durchzug durch das Rote Meer wider.
- Das Murren der Juden (6,41) erinnert an das Klagen des Volkes in der Wüste (Ex 15,24).
Diese Bezüge verdeutlichen, dass die Rede vom Brot des Lebens – wie der Exodus – eine Prüfung des Glaubens oder Unglaubens darstellt.
Jesus, der neue Mose – und mehr
Johannes präsentiert Jesus nicht nur als einen neuen Mose, sondern als jemanden, der diese Figur übertrifft:
- Jesus bietet ein unvergängliches (6,27) und überreichliches Manna (6,13) an.
- Er identifiziert sich selbst mit dem Manna: „Ich bin das Brot des Lebens“ (6,35).
- Beim Gehen auf dem Wasser offenbart er sich als göttliche Gestalt (6,19) und übernimmt den Titel, der allein YHWH vorbehalten ist: „Ich bin“ (6,20).
Eine eucharistische Lesart
Kapitel 6 hat eine tief eucharistische Dimension. Die Hinweise darauf sind zahlreich:
- Jesus übernimmt bei der Brotvermehrung selbst die Initiative (6,5) und verteilt das Brot wie beim letzten Abendmahl.
- Die Formulierung „Jesus nahm die Brote, dankte und verteilte sie“ (6,11) erinnert an die Einsetzungsworte der Eucharistie.
- Die Sorge um die Überbleibsel („Sammelt die übrigen Stücke, damit nichts verloren geht“, 6,12) unterstreicht die heilige Natur dieses Brotes.
Der Autor des Johannesevangeliums schweigt zwar über die Einsetzung der Eucharistie in den Kapiteln 13–17, aber er umhüllt die Rede vom Brot des Lebens mit einer starken eucharistischen Symbolik, die das gesamte Kapitel mit diesem Mysterium verbindet.
Fazit: Ein Aufruf zum lebendigen Glauben
Die Rede vom Brot des Lebens lädt jede Leserin und jeden Leser zu einer persönlichen Begegnung mit Jesus ein. Als neuer Mose offenbart er eine Nahrung, die nicht nur den Leib, sondern vor allem die Seele nährt.
Dieses Kapitel, verwurzelt im Glauben der ersten christlichen Gemeinschaften, spricht weiterhin zu den Gläubigen und ruft sie auf, einen Glauben zu leben, der in der Eucharistie und in konkreten Taten der Liebe und des Dienstes verkörpert wird.
Ebenfalls lesenswert:
Comments are closed.